
Übersichtskarte weiterführende Informationen
Es summt und brummt im Kinderhaus - Biologische Vielfalt und nachhaltige Bildung

Pressebericht zur offiziellen Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ((1,92 MB))
Das Thema Umwelt und Natur ist fest in unserer Konzeption verankert und begleitet uns das ganze Jahr über durch unseren Alltag. Die Kinder erforschen die umgebende Natur und haben sich im letzten Jahr besonders der Insektenwelt angenommen. Highlights waren da der Bau einer Kräuterschnecke und das Anlegen eines eigenen Insektengartens. Auch Exkursionen in den Wald, das Anlegen eines Hochbeets und das Wandeln auf den Spuren des vergangenen Jurameers waren für die Kinder sehr faszinierend.
Natur- das ist was Kinder bei uns täglich begeistert!
Doch auch schon die Jahre davor haben die Kinder sich für vieles interessiert und dadurch sind viele Projekte wie z.B. das Erforschen der Feuerwanzen unter unserem Lindenbaum oder die Errichtung einer Beobachtungsstation über unsere heimische Vogelwelt in den Vorjahren zustande gekommen.
Viele dieser Projekte verankern sich dauerhaft und nachhaltig in unserer Einrichtung. Diese regen die Kinder wiederrum zu weiteren Aktionen, Erlebnisse und Projekte an, denn schließlich gibt es z.B. in einem Insektengarten viel zu entdecken. Die biologische Vielfalt ist somit hautnah spürbar.
Wir tun was für Bienen
Beim bundesweiten Wettbewerb zum Schutz von Bienen reichten die Kinder ihr Insektenprojekt ein. Über viele Monate hinweg- auch mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern- legten die Kinder einen blühenden Insektengarten mit kleinen Nisthilfen im Außengelände des Kinderhauses an. Zudem bauten sie eine große Kräuterschnecke, pflanzten einen Apfelbaum und eine Weinrebe. Dieses Engagement wurde mit einem 2. Platz belohnt.
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag (Vormittag):
7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag (Nachmittag):
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Betreuungszeiten:
Regelgruppe (RG): Vormittags von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr + Dienstag-Donnerstag Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ): Vormittags von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit + (VÖ+): Vormittags von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr + Dienstag-Donnerstag Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Aufnahmeregelung 2,5jährige Kinder:
Eine Anmeldung ist frühestens zum 2. Geburtstag des Kindes möglich.
Die angemeldeten Kinder kommen auf eine Warteliste. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Anmeldedatum.
Die endgültige Zusage erfolgt 8 Wochen vor der Aufnahme.
Bei der Vergabe der Plätze haben Kinder über 3 Jahren Vorrang vor Kindern unter 3 Jahren.
In der Gemeinde besteht auch die Möglichkeit zur U3-Kind-Betreuung im "Storchennest" in Krauchenwies.
Unterlagen für das Anmeldegespräch
- Ausleihgenehmigung Spielothek ((95,6 KB))